Die Agile Beyond IT
In der Informationstechnologie, insbesondere in der Software-Entwicklung, hat sich Agilität bereits etabliert. Es gibt kaum noch Projekte, in denen nicht agile Herangehensweisen festzustellen sind. Doch wie sieht es jenseits der IT aus? Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein, um einen Wandel vornehmen zu können? Was bedeutet eigentlich "Agilität", ist dies eine Methode oder eine Einstellung? Einen Irrglauben sollte man gleich aus dem Weg räumen: Agil bedeutet nicht chaotisch! Ganz im Gegenteil, agile Vorgehensweisen sind zum Teil stärker prozessorientiert als die klassischen. Doch wie lässt sich Agilität in Deinem Unternehmen implementieren?
Auf diese Fragen und viele mehr geht die Agile Beyond IT ein. Wir schaffen eine Networkingplattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, um Agilität in den Unternehmen voranzubringen. Die Agile Beyond IT adressiert also Menschen, die jenseits von IT Abteilungen arbeiten und mit Agilität bisher noch nicht oder nur am Rande in Berührung gekommen sind.
Ansprechpartner
Franziska Mai
+49 341 238 22 958
E-Mail schreiben
Unsere Vision
Unser Bestreben ist die hohe Bedeutsamkeit von Agilität in den Unternehmen zu verbreiten. Die Vorteile agiler Ansätze sind offensichtlich und liegen auf der Hand. Wir sind der Überzeugung, dass jede Branche davon in erheblichem Maße profitieren kann - nicht nur die IT. Dies möchten wir mit unseren agilen Konferenzen, im besonderen mit der Agile Beyond IT, weitergeben.
Themenschwerpunkte
In einem VUCA- Umfeld ist wenig planbar. Was machen nun Finance und Controlling-Abteilungen, die doch primär an Plangenauigkeit gemessen werden? Wie verändern sich die Teamstrukturen als Antwort auf agile Organisationsmodelle und ist das Rollenprofil eines Controllers im Agilen Kontext überholt? Du bist auf der Suche nach Antworten auf diese oder andere Fragestellungen rund um Agile Finance? Auf der Agile Beyond IT am 03. Mai gehen wir auf Deine speziellen Fragen im Agile Finance & Controlling Track ein.
In diesem Themenschwerpunkt nähern wir uns dem Thema Agile in Finance & Controlling auf zweierlei Weise: zum einen werden fachliche Inhalte zum Up-skilling der Konferenzteilnehmenden beitragen. Den zweiten Schwerpunkt bilden Praxisbeispiele von Unternehmen, im Sinne von Best-Practices und Failure Stories.
Track Chair: Marie-Luise Lehmann, Deloitte
Ein wachsender Druck auf die Geschäftsmodelle, Digitalisierung und Regulierung führen dazu, dass die Durchführung komplexer Vorhaben weniger vorhersagbar sind. Banken und Versicherungen nutzen daher vermehrt agile Ansätze, um schneller agieren und reagieren zu können. Wie gelingt die Einführung, Durchführung und Weiterentwicklung von agilen Ansätzen im stark regulierten Umfeld? Steht Compliance und Agilität im Widerspruch zueinander? Wie kann ein Wandel erfolgreich verlaufen, welche Hürden mussten überwunden werden und welche Fehler haben eure Mitarbeiter und Führungskräfte gemacht?
Am 05. Mai gehen wir gemeinsam auf diese und weitere Fragen im Thementrack „Banken & Versicherungen“ auf der Agile Beyond IT ein.
Track Chair: Artur Strasser, time2market
Der Themenschwerpunkt Culture & Collaboration beinhaltet die Bereiche Talente fördern sowie Persönlichkeits-, Teamentwicklung und gewaltfreie Kommunikation im Team. Moderne Führung zwischen Systemdenken und Menschlichkeit. Welchen Grad der Agilität kann ein Unternehmen vertragen, wo liegen die Grenzen?
Organisationsentwicklung, wie bringe ich mein Unternehmen voran? Wie sind kollegial geführte Unternehmen aufgestellt? Welche Erfahrung hat Dein Unternehmen mit neuen Arbeitsmodellen gesammelt?
Das Line-up des Vortragstracks "Culture & Collaboration" setzt am 04.05. den Fokus auf Antworten zu den obigen Fragen.
Track Chair: Janna Philipp, esentri
Hier bekommst Du tiefe Erkenntnisse zu den drängendsten Themen rund um und hinter Agilität. Im Deep Dive Thementrack lernst Du von den Erfahrungen einer Vielzahl an Experten.
Wir tauchen ein in Themenbereiche wie psychologische und soziologische Aspekte der Agilität, systemische Agilität, Methoden, Praktiken und Hacks.
In diesem Vortragstrack bekommst Du für Dich, dein Team und Dein Unternehmen sowohl theoretische als auch praktische Impulse auf den Weg. Der Themenschwerpunkt „Deep Dive“ begleitet uns über den gesamten Konferenzzeitraum.
Track Chair: Frank Düsterbeck, Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH
Will man dranbleiben, braucht es Innovation. Das gilt insbesondere jetzt, wo der technologische Wandel und die rasant voranschreitende Digitalisierung vielfältige neue Chancen, Hebel und Spielfelder bieten - aber auch unerwartete Risiken mit sich bringen. Die hohe Veränderungsgeschwindigkeit stellt Unternehmen vor große Herausforderungen und wegweisende Entscheidungen: Wie sieht unser Unternehmen in der Zukunft aus? Wie können wir die Möglichkeiten der Digitalisierung für Innovationen nutzen? Wie können wir unser Geschäftsmodell für eine digitale Welt weiterentwickeln? Wie können wir unsere eigene Veränderungsgeschwindigkeit erhöhen und eine echte Innovationskultur in unserem Unternehmen etablieren? Der Themenschwerpunkt "Innovation & Time-to-market" befasst sich am 04. Mai mit diesen Fragen und liefert Antworten auf Deine weiteren Fragen.
Track Chair: Torben Mülchen, CREW - zusammen innovativ
Welche Tools, Prozesse sind notwendig um schnell auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen reagieren zu können und gleichzeitig Kosten und Qualität zu kontrollieren. Wie wird aus standadisierter Produktion eine agile Produktion? Wie kann man Agilität mit Maschinenbau in der Produktion/Hardware vereinen? Welchen Einzug hat Agilität im schwer regulierten Umfeld wie in der Medizintechnik.
Die Nutzung von digitalen Technologien verändert nicht nur unseren persönlichen-, sondern auch den Vertriebsalltag, nachhaltig. Neben einer stetig steigenden Anzahl von digitalen Tools, ist aber das veränderte Kaufverhalten der Kunden die Herausforderung schlechthin im Vertrieb und Marketing. Die Kunden sind anspruchsvoller und es entstehen eine Vielzahl von neuen Aufgaben entlang der Customer Journey. Agile Methoden helfen dabei, kundenzentriert zu arbeiten und den komplexen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Darüber hinaus ist es in Zukunft immer wichtiger crossfunktional zusammenzuarbeiten und Silodenken hinter sich zu lassen - insbesondere zwischen Vertrieb und Marketing.
Am 04. Mai berichten Unternehmen von ihren Erfahrungen im Wandel und welche agile Methoden erfolgreich waren.
Track Chair: Halina Maier, Agile Sales Company
Unser Fachbeirat
Die Qualität einer Konferenz wie der Agile Beyond IT steht und fällt mit dem Konferenzprogramm. Daher liegt der Fokus bei der Zusammenstellung der Agenda auf der fachlichen Auswahl der eingereichten Vorträge. Hierbei wird das Team der Agile beyond IT von einem renommierten Fachbeirat unterstützt, der über eine ausgewiesene Expertise verfügt.