Agile Ansätze für die Entwicklung von Konsumgütern – Erfahrungen aus der Praxis
In diesem Vortrag wird beleuchtet, welche Missverständnisse in Unternehmen bezüglich agiler Methoden bestehen. Zudem wird aufgezeigt, wie der Nutzen agiler Methoden auf die Entwicklung klassischer, physischer Konsumgüter gehoben werden kann, ohne die Besonderheiten dieser zu ignorieren. Anhand eines konkreten Beispiels wird aufgezeigt, wie die Lernkurve in einem Unternehmen verlaufen ist und was sich daraus lernen lässt.
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
Nutzen und Grenzen agiler Methoden in der klassischen Produktentwicklung
Alle Level
Zeit
10:30-11:15
04. Mai
Raum
tba
ID
Mi3.1