Epic Win: Wie Spieledesign dir als Führungskraft zum Sieg verhilft
Studien belegen, dass der Spaß am Arbeitsplatz oft zu kurz kommt und viele nur zur Arbeit gehen, um Geld zu verdienen, innerlich gekündigt haben und Befriedigung in ihrer Freizeit suchen. Täglich spielen Menschen Millionen von Stunden Brett- und Computerspiele, feiern dabei "epische Siege", haben Spaß und können nicht genug kriegen.
Wäre es nicht toll, wenn es Firmen gelingen würde, ein Umfeld zu kreieren, in dem Menschen sich genauso ausleben können wie in Spielewelten und gar nicht aufhören wollen, weiterzuspielen?
Wir glauben: Ja! Daher haben wir erarbeitet, welche Eigenschaften, Mechanismen und Charakteristika Spielen zu Grunde liegen und wie sich diese auf das Design von Unternehmensstrukturen übertragen lassen. Damit Führungskräfte zu erfolgreichen Spieledesigner*innen werden!
Key Takeaways
- Was Spiele mit Organisationen zu tun haben: Strukturen, Rollen und formale Elemente werden in Spielen und Organisationen ähnlich designt.
- Wie du Arbeit zu einem spannenden Spiel machst: vom Iteratives Spieledesign kannst du einiges lernen, zum Beispiel über Balance, FairPlay und Spaß im Spiel.
- Wie du zum Spiele- und Organisations-Designer wirst: welche Kompetenzen du brauchst, wann du Spielregeln brechen solltest und wie du dein Organisationsdesign visualisierst.
An wen richtet sich der Vortrag?
Führungskräfte, Organisationsentwickler*innen, Agile Coaches
#Organisationsdesign #Spieledesign #Spielemechanismen #Arbeitsstrukturen #Balance
Zeit
17:00-17:40
26. April
Themengebiet
Führung im Wandel
ID
Mi2.6