Mit Agilität erfolgreich nachhaltige Produkte im Bankenbereich entwickeln
Banken erleben durch die Taxonomie starke regulatorische Herausforderungen. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung ihre gesamten Geschäftsmodelle nachhaltig zu transformieren. Dies erfordert ein Neudenken der Unternehmensstrategie, die es sowohl auf der Ebene der Produkte als auch auf der Ebene der Zusammenarbeitsmodelle umzusetzen gilt.
Nachhaltigkeit ist für uns ein ganzheitliches Konzept, das auf einer authentischen, positiven Haltung den Mitmenschen und der Umwelt gegenüber aufbaut. Unternehmerische Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Die Unternehmensstrategie muss langfristig ausgerichtet sein und soziale, ökologische und ökonomische Anforderungen integrieren.
In der Agilität sehen wir einen holistischen Ansatz, um Ihre Produktentwicklung und Ihre Zusammenarbeitsmodelle an Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie auszurichten.
Begleiten Sie uns auf unserem Weg in eine nachhaltige Produktentwicklung an einem Beispielfall einer österreichischen Bank.
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
In diesem Vortrag erfährst und lernst Du als Teilnehmer:
- Welche Synergieeffekte gibt es aus den Megatrends Nachhaltigkeit und Agilität
- Warum Nachhaltigkeit Agilität braucht
- Wie Sie Kundenbedürfnisse und die Säulen der Nachhaltigkeit in Einklang bringen
- Konkrete Vorgehensmodell für Ihre nachhaltige Produktentwicklung
Level 200
Zeit
13:30-14:15
05. Mai
Raum
tba
ID
Do2.3