Ein gallisches Dorf wappnet sich mit agilen Werkzeugen
Ein traditionsreiches Versicherungsunternehmen mit rd. 4.000 Mitarbeitenden mit klassisch geprägten Strukturen ist konfrontiert mit der Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen. Am Beispiel der elektronischen Patientenakte (ePA) soll aufgezeigt werden, welchen Herausforderungen das Unternehmen auf diesem Wege begegnet.
Neben externen Einflüssen, wie von außen getriebenen und gesteuerten Anforderungen oder der technischen Abhängigkeit von Dienstleistern, gib es auch neue interne Herausforderungen. Was ist noch Tagesgeschäft und was ist Projektarbeit? Wie planen wir die Vorhaben? Was hat dies für Auswirkungen auf unsere Organisationsstruktur und Mitarbeitenden? Steht der Kunde überhaupt noch im Mittelpunkt? Und wie kann uns an der Stelle diese Agilität helfen? Hilft sie uns überhaupt? Passt sie zu uns?
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
Die Zuhörer erhalten einen Einblick in die Unwägbarkeiten der Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen in einem traditionsreichen Versicherungsunternehmen. Wir geben Antworten und zeigen Stolpersteine auf. Was hat dies für Auswirkungen auf das Unternehmen? Was funktioniert, was funktioniert nicht? Was muss sich verändern und was sind unsere Learnings? Ist die Agilität für uns die richtige Antwort?
Alle Level
Zeit
11:35-12:20
05. Mai
Raum
tba
ID
Do2.2