Gesund und agile arbeiten mit Scrum
Unklare Prozesse, Rollen und Aufgaben, mangelnder Teamgeist oder fehlende Feedbackkultur, führen immer häufiger zu erhöhten psychischen und körperlichen Belastungen bei Mitarbeitern. Die Folgen sind vielfach krankheitsbedingte Ausfälle und steigende Fehlzeitenquoten.
Tatsachen, die schon lange bekannt sind, oft aber missachtet oder mit den falschen Gegenmitteln bekämpft werden. Zwar investieren deutsche Unternehmen – lt. einer Veröffentlichung des BDA aus Dez. 2015 – jährlich rd. 4,5 Mrd. Euro in Prävention und Gesundheitsschutz (z.B. für Ernährungsberatung, Rückenkurse oder Sportangebote) doch lindern diese häufig nur die Folgen und selten die Ursachen des Übels.
Ein Blick auf die Scrum Werte “Mut, Fokus, Engagement, Respekt und Offenheit” und deren konsequente Umsetzung hingegen verspricht eine motivierte, gesunde und letztendlich leistungsstarke Mannschaft.
Somit kann ein Kulturwandel im Unternehmen, hin zur agilen Organisation, u.a. dazu beitragen, Ihr Budget für Gesundheitsprävention sach- und zielgerechter einzusetzen, vor allem aber Innovation und Geschäftserfolg des Unternehmens zu fördern
Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag? Track Goal: Sie erfahren, wie agiles arbeiten mit Scrum die Motivation der Mitarbeiter steigert und damit zur Gesundheitserhaltung und Produktivität Ihrer Belegschaft beiträgt.
Fortgeschritten
Zeit
11:40-12:25
12. März
Raum
Raum "Oxford"
Zielpublikum
Human Ressources, Führungskräfte aus allen Bereichen