Selbstorganisation wirtschaftlich erfolgreich leben
Als Digitalisierungspartner und Experte für Software Engineering steht XITASO B2B-Kunden beratend zur Seite, identifiziert Digitalisierungspotenziale, optimiert Geschäftsprozesse und erstellt digitale Strategien und Lösungen. Geprägt durch unser Agiles Mindset setzen wir auf gemeinschaftliches, selbstorganisiertes Arbeiten. Dies bedeutet, dass jedes Team für den wirtschaftlichen Erfolg seiner Projekte verantwortlich ist.
Da wir so viel auf Selbstorganisation setzen, stellen sich uns im Finanzbereich jedoch einige neue Fragestellungen: Wie, von wem und in welchem Rahmen werden Entscheidungen getroffen, die einen finanzwirtschaftlichen Effekt auf die Firma haben? Wie können wir Umsätze und Kosten zielgerichtet forecasten, abgleichen und steuern, ohne Budgets zu verteilen und damit die Selbstorganisation zu untergraben? Welche finanzwirtschaftlichen Kennzahlen braucht es, um die aktuelle wirtschaftliche Situation im Unternehmen verständlich zu berichten? Wie kann jede*r Mitarbeiter*in den eigenen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg richtig bewerten und dahingehend Entscheidungen ableiten?
In meinem Vortrag zeige ich auf, welche Schritte wir bereits gegangen sind, um gleichermaßen Selbstorganisation und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen. In diesem Zuge teile ich unsere Lessons Learned und die weiteren Überlegungen für die Zukunft.
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
Der Vortrag richtet sich an Konferenzteilnehmer, welche sich dafür interessieren, wie wir unser Controlling-Konzept aufgebaut und weiterentwickelt haben. Im Fokus steht immer, Selbstorganisation zu stärken, Transparenz herzustellen und Entscheider somit zu enablen. Der Vortrag richtet sich an Teilnehmer, die bereits über ein Basiswissen im Bereich Agilität und Selbstorganisation verfügen.
Level 200
Zeit
11:35-12:20
03. Mai
Raum
tba
ID
Di1.2