Stark. Fair. Hanseatisch. - Netzwerkorganisation im Traditionsunternehmen
Die Sparkasse Bremen wurde 1825 von einer Bürgerinititative gegründet und hat auch heute noch in ihrer Mission die enge Verbindung zu den Bremer Bürgerinnen und Bürgern sowie dem bremischen Mittelstand verankert.
Doch auch mit solch einer Tradition muss sich die Sparkasse Bremen auf die veränderte Marktsituation der heutigen Zeit mit all ihren FinTechs usw. einstellen.
Bereits 2018 begann deshalb die Transformation zu einer Netzwerkorganisation ohne disziplinarische Führung, dafür mit agilen Methoden und insbesondere mit der Selbstorganisation der Teams.
Wie funktioniert unsere Netzwerkorganisation? Welches sind unsere Herzpunkte? Und welches unsere Schmerzpunkte? – Wir wollen einen Einblick geben, wo wir schon richtig zufrieden mit uns sind und woran wir noch arbeiten müssen.
Astrid Kahl und Sarah Kochmeier haben sich mit einem Kreis von KollegInnen 2020 auf den Weg gemacht, sich im Rahmen einer Team- und OrgCoach Ausbildung mehr und tieferes Wissen zur Selbstorganisation anzueignen, um Teams und unsere Organisation auf dem Weg zu begleiten. Dieses Wissen basiert auf dem systemtheoretischen Ansatz, so dass der Blick auf die Organisation nochmal um eine Sichtweise erweitert wurde und in den Abgleich der Herz- und Schmerzpunkte mit einfließen wird.
Alle Level
Zeit
09:00-10:00
05. Mai
Raum
tba